swiss.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Grüezi! A server for nice people from Switzerland. Diese Mastodon-Instanz wird betrieben vom Verein „swiss.social“ mit Sitz in Bern.

Administered by:

Server stats:

562
active users

Samuel

Ich bin gespannt darauf welche Umfragen am Ende näher dran sind. Gerade beim gab es zwischen und eine massive Diskrepanz die man sich so eigentlich nicht gewohnt ist.

@srueegger
Wie lange dauert das ungefähr bis es ausgezählt ist?

@Lindwurm Gegen 12:00 dürften die ersten Zwischenresultate da sein.

Die meisten Urnen sind zwar bis 12:00 geöffnet, aber weit über 90% der Bürger stimmen per Post ab.
Diese stimmen werden bereits seit heute Morgen gezählt.

Wenn die Zwischenergebnisse nicht all zu knapp sind, kann man im Grunde um 12:00 schon relativ klar sagen wo es ein Ja und wo ein Nein gibt.

@Lindwurm Bzw. die Umfragen zu den Abstimmungen OECD Mindeststeuer und Covidgesetz sind jetzt schon sehr sehr eindeutig.

Wirklich spannend ist eigentlich nur das gerade weil die Tamedia Umfrage hier relativ knapp ist.

Und das letzte (aber auch viel strengere) Klimagesetz abgelehnt wurde.

@srueegger
In unseren Nachrichten hier erzählen sie nur von der Abstimmung zum Klimagesetz. 🤷🏼‍♀️

Kurz Zusammenfassung was die anderen zwei sind und was das Volk da will?

@Lindwurm Naja Covid Gesetz.
Die Covid-schwurbler haben gegen die Verlängerung von bestimmten Covid-Massnahmen ein Referendum gesammelt.

Die Idee vom Parlament war, das wenn ein neuer Ausbruch kommt einige Instrumente schon da sind.

Z.b Reaktivierung der Kontaktverfolgungsapp. Die rechtliche Grundlage das der Bund Medikamente importieren/kaufen kann.
Und das das Covid Zertifikat einfach reaktiviert werden kann - wenn erforderlich ohne den politischen hick hack von vorne zu starten.

@Lindwurm die andere. Rund 140 OECD Länder (auch die Schweiz) haben die Absichtserklärung unterzeichnet das grosse internationale Unternehmen min. 15% Steuern bezahlen müssen.

Bei der Abstimmung bei uns geht es nun um die Umsetzung. Also auf was genau müssen die Unternehmen nun Steuern bezahlen und zu wem geht das Geld (Bund, Kantone oder Gemeinden).

Das Referendum kam ironischerweise von den Sozialdemokraten. Da sie der Ansicht sind, dass die falschen Kantone vom Geldregen profitieren.

@Lindwurm Dann gibt es noch diverse einzelne Abstimmungsfragen in den einzelnen Kantonen und Gemeinden.

Wir in Basel-Stadt haben aber diesmal keine zusätzliche Abstimmungen.