swiss.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Grüezi! A server for nice people from Switzerland. Diese Mastodon-Instanz wird betrieben vom Verein „swiss.social“ mit Sitz in Bern.

Administered by:

Server stats:

606
active users

#philosoph

0 posts0 participants0 posts today

Hier auch nochmal in dieser Sprache: #Faschismus ist kein neues Phänomen.

Der italienische #Autor, #Philosoph & #Antifaschist #UmbertoEco veröffentlichte 1995 seinen Text "Der #Ur-Faschismus"

Eine #Übersezung veröffentlichte damals #dieZeit zeit.de/1995/28/Urfaschismus

Je mehr wir über die Funktionen von Faschismus wissen, desto besser können wir dagegen vorsorgen und #Widerstand leisten.

Und Widerstand ist notwendig.

Replied in thread

@HeikeJes
Der deutsche #philosoph #ernstcassirer hat 1945 im Buch „Vom Mythos des Staates“ als zentrale Metode des #ns - #faschismus die Stärkung des mythischen Denkens beschrieben. #vance verwendet diese faschistische Technik, wenn er #europa #demokratie - Defizite mit dem Verweis auf den Umgang mit asozialen Netzwerken unterstellt. Gleichzeitig will er so #hass und #hetze bzw. die politische #mythenbildung als legale Methode in der #politik durchsetzen.
So beginnt #faschismus

Replied in thread

@NuttLos #philosoph #psychologe #nigeria

Themen in dieser Folge:
00:00 Ameisen
03:01 Berge
03:52 Trickster
08:14 Postaktivismus
10:47 Transraciality
11:58 Ubuntu
12:42 Neo-Materialismus
13:54 Afrika
17:07 Posthumanismus
19:08 Tod
21:31 Yoruba-Weisheit
23:49 Spiritualität

invidious.bachgau.social/watch

SRF Kultur Sternstunden | InvidiousBayo Akomolafe, ist Trump ein Trickster? | Denkimpulse | SRF KulturDer nigerianische Philosoph und Autor Bayo Akomolafe erklärt in dieser Folge von «Auf den Punkt!» anhand wild gezogener Stichworte Kernbegriffe aus seinem philosophischen Universum. Konzepte wie «Transraciality» kommen dabei poetisch und unterhaltsam ebenso zur Sprache wie Ausführungen zu Begriffen wie «Trickster», «Yoruba Wisdom» oder «Posthumanism». Themen in dieser Folge: 00:00 Ameisen 03:01 Berge 03:52 Trickster 08:14 Postaktivismus 10:47 Transraciality 11:58 Ubuntu 12:42 Neo-Materialismus 13:54 Afrika 17:07 Posthumanismus 19:08 Tod 21:31 Yoruba-Weisheit 23:49 Spiritualität Das lange Gespräch mit unserem Gast findet ihr hier: Deutsch: https://youtu.be/7GGdhIiMEyA English: https://youtu.be/Ipr8fEj84AM Thumbnailquelle: iStock, shutterstock, Imago/Zuma Wire, Collage: SRF 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 ____________________ Sendungsverantwortliche: Realisation: Alexis Amitirigala, Redaktion: Yves Bossart, Henriette Bornkamm ____________________ Mehr Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Mehr Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ Mehr Kultur auf Instagram: 🎨 https://www.instagram.com/srfkultur/ Mehr Kultur auf Twitter 🐦 https://twitter.com/srfkultur Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ ✨ In unterhaltsamen Mini-Games liefern sich die «Sternstunden»-Moderierenden und ihre Gäste ein Match der besonderen Art: Denkimpulse im Blitzformat! ____________________ Moderation: Yves Bossart Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/ Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/ Olivia Röllin: https://www.instagram.com/oliviaroellin/ ____________________ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #SternstundeDenkimpulse #Kultur #Ameisen #Berge #Trickster #Afrika #Spiritualität #Posthumanismus #Tod

Vor 150 Jahren gestorben - John Stuart Mill - Philosoph und Vordenker einer liberalen Ökonomie

Der Vordenker einer liberalen Ökonomie, John Stuart Mill, war auch Sozialreformer und Abgeordneter, der sich für Frauenrechte einsetzte.
150. Todestag des Philosophen John Stuart Mill